Viruserkrankungen beim Hund

Virusinfektionen bei HundenHunde können an verschiedenen Viruserkrankungen leiden, die unterschiedlich schwerwiegend sein können.

Im Gegensatz zu bakteriellen Infektionen sind Virusinfektionen bei Hunden viel schwieriger zu behandeln, da Viren wesentlich kleiner sind und anders funktionieren als Bakterien. Außerdem gibt es bei Viren oft mehrere Stämme, und eine Behandlung, die bei einem Stamm wirksam ist, funktioniert bei einem anderen möglicherweise nicht.

Diese Komplexität zeigt sich auch bei Virusinfektionen beim Menschen, z. B. bei Erkältungen und Grippe, wo selbst weit verbreitete Viren nur schwer oder gar nicht zu behandeln sind. Diese Schwierigkeit ist in erster Linie auf die zahlreichen Virusstämme zurückzuführen, die durch Mutationen entstehen.

Einige Erkrankungen bei Hunden durch Viren beeinträchtigen ihr Immunsystem und hindern ihren Körper daran, Infektionen zu bekämpfen. Diese Erkrankungen sind besonders schwer zu behandeln und können manchmal nach längerer Zeit tödlich verlaufen, ähnlich wie der Verlauf von AIDS beim Menschen.

Der beste Weg, Ihren Hunden bei der Bekämpfung von Virusinfektionen zu helfen, ist die Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen, ausreichende Bewegung, richtigen Schlaf und ausgewogene Ernährung.

Hochwertige Ballaststoffe unterstützen die Fähigkeit Ihres Hundes, virale Infektionen zu bekämpfen, indem sie eine effiziente Verdauung fördern. Ballaststoffe sorgen dafür, dass die Nahrung das Verdauungssystem Ihres Hundes in einem Tempo durchläuft, das eine optimale Nährstoffaufnahme ermöglicht. Wenn Ihr Hund mit hochwertigem Futter vollwertig ernährt wird, ist er besser in der Lage, virale Infektionen abzuwehren und zu bekämpfen.

Premium-Hundefutter enthält außerdem Präbiotika und Probiotika, die zum Gleichgewicht des Darmmikrobioms Ihres Hundes beitragen. Untersuchungen zeigen, dass eine gesunde Darmflora nicht nur die Ansteckung mit Viren verhindert, sondern auch die Schwere und die Auswirkungen von Infektionen verringert. Präbiotika und Probiotika unterstützen eine optimale Darmgesundheit und halten das Verdauungssystem Ihres Hundes robust. Eine gesunde Verdauung führt zu einem gesunden Darmmikrobiom, das für die Bekämpfung von Virusinfektionen entscheidend ist.

Jede Zelle im Körper Ihres Hundes benötigt Nährstoffe. Wenn Ihr Hund über die Nahrung nicht ausreichend Nährstoffe erhält, kann dies zu widersprüchlichen Signalen in seinem Darm führen. Hochwertiges Hundefutter mit einer Mischung aus Enzymen fördert die effiziente Nährstoffaufnahme und stärkt das Immunsystem Ihres Hundes, damit er Höchstleistungen erbringen kann. Effizient aufgeschlossene Nahrung führt zu einer besseren Aufnahme und einem gesünderen Darm. Ein gesunder Darm ist wichtig für die Behandlung und Vorbeugung von Virusinfektionen bei Hunden.

Parvovirose des Hundes

Das Canine Parvovirus kam in den 1970er Jahren auf und ist mit dem Feline Enteritis Virus verwandt. Diese hoch ansteckende Krankheit befällt vor allem sich schnell teilende Zellen, insbesondere im Darmtrakt.

Sie befällt auch die weißen Blutkörperchen und kann bei Welpen den Herzmuskel schädigen, was zu lebenslangen Herzproblemen führen kann. Welpen und heranwachsende Hunde sind am meisten gefährdet, wobei Rottweiler, Dobermänner, Labrador Retriever, American Staffordshire Terrier und Deutsche Schäferhunde besonders anfällig sind.

Übertragung des caninen Parvovirus

Das canine Parvovirus kann durch jeden Menschen, jedes Tier oder jeden Gegenstand übertragen werden, der in direkten Kontakt mit dem Kot eines infizierten Hundes kommt. Es kann über Futternäpfe, Schuhe, Kleidung, Teppiche und Fußböden übertragen werden, und das Virus kann monatelang in der Umwelt überleben.

Symptome des caninen Parvovirus

Bleibt die Krankheit unbehandelt, kann der Hund schnell lebensbedrohlich dehydrieren.

Behandlung

Es gibt kein Medikament, das das Virus abtötet. Die Behandlung umfasst eine unterstützende Pflege, bis das Virus den Körper des Hundes verlassen hat. Leider kann der Tod trotz der besten Pflege schnell eintreten. Sehr junge Welpen können versterben, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen, außer dass sie sich unwohl fühlen.

Canines Coronavirus

Das Canine Coronavirus (CCoV) unterscheidet sich von SARS-CoV-2, dem Virus, das für COVID