Morosche Karottensuppe (Möhrensuppe) für den Hund – mehr als nur ein natürliches Hausmittel gegen Durchfall

Die Morosche Karottensuppe (auch bekannt als Moro-Suppe) kann mit wenigen Zutaten zubereitet werden und hat ihre Wirksamkeit gegen Durchfall wissenschaftlich bewiesen.
Ein Forscherteam entdeckte im Jahr 2000 nach 20-jährigen Studien den Grund für die Effektivität der Moro-Suppe bei der Behandlung von Durchfallerkrankungen.
Der Schlüssel zur Wirksamkeit der Moro-Suppe liegt in der langen Kochzeit, die zur Bildung spezieller Zuckermoleküle führt, den sogenannten Oligogalakturonsäuren, die in rohen oder kurz gekochten Möhren nicht vorhanden sind.
Diese Oligogalakturonsäuren ähneln den Rezeptoren des Darmepithels so sehr, dass Krankheitserreger wie Escherichia coli oder Giardien daran andocken und dann ausgeschieden werden, bevor sie weiteren Schaden anrichten können.
Normalerweise würden diese Erreger sich im Darm festsetzen und Stoffe verbreiten, die uns krank machen, was oft den Einsatz von Antibiotika notwendig macht.
Die wohltuende Suppe ist nicht nur bei Durchfall hilfreich, sondern auch für Hunde mit empfindlichem Magen und Verdauungsproblemen. Sie eignet sich zudem für Hunde, die unter Sodbrennen leiden, da der Möhrensaft überschüssige Magensäure neutralisieren kann.
Die enthaltenen Antioxidantien, wie Beta-Carotin, tragen zusätzlich zur Linderung von Entzündungen bei.
Rezept für Morosche Karottensuppe
Zutaten:
- 1 – 1,5 Liter Wasser
- Etwa 600 g frische Karotten (vorzugsweise Bio)
- 3 g Kochsalz (ca. 3/4 Teelöffel)
Zubereitung:
- Die Karotten waschen, schälen und die Enden abschneiden.
- Die Karotten in kleine Würfel oder Stücke schneiden.
- 500 g der vorbereiteten Karotten zusammen mit 1 Liter Wasser in einen Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen.
- Mindestens 90 Minuten lang kochen lassen (dieser Schritt ist entscheidend und darf nicht verkürzt oder ausgelassen werden).
- Nach dem Kochen das Wasser von den Karotten trennen, aber das Wasser aufbewahren.
- Die Karotten entweder mit einem Mixer pürieren, durch ein Sieb passieren oder mit einer Gabel zerdrücken.
- Das Karottenpüree mit dem Kochwasser vermischen und die Gesamtmenge der Suppe abmessen.
- Die Suppe mit abgekochtem Wasser auf insgesamt 1 Liter auffüllen.
- 3 g Salz hinzufügen und die Suppe servieren.
Viel Erfolg beim Kochen und gute Besserung für Ihren Hund!